Die easy-Story

NEU, Neuigkeiten

Wir würden Ihnen an dieser Stelle gern eine Garagenstory à la Bill Gates erzählen… Doch so spektakulär war die Geburtsstunde von easy Sports-Graphics nicht. Vielmehr entwickelte sich alles mehr zufällig. Und meistens auch in einem ganz normalen Büro.

Die Situation für easy Sports-Graphics war so gut wie nie als diese beiden Bedingungen aufeinander trafen:

1. Fußballverstand + unerschöpfliche Energie:
Peter SchreinerPeter Schreiner, der eine Teil von easy Sports-Graphics, ärgerte sich über unzulängliche Figuren in Fußball-Zeichenprogrammen. Für einen Artikel hätte er gern ein paar ordentliche Zeichnungen gehabt.

2. Softwarewissen + Zeichentalent:
Dr. Marion Becker-RichterDr. Marion Becker-Richter, der andere Teil von easy Sports-Graphics, zeichnete dem Gründer des Instituts für Jugendfußball ein paar ordentliche Figuren in realistischer Haltung. Die Zeichnerei artete aus. Die Forderungen von Herrn Schreiner wurden immer anspruchsvoller. „Ich brauche unbedingt noch einen Spieler, der von hinten diagonal mit dem rechten Fuß, aber mit der Innenseite passt. Der muss die Arme aber bitteschön richtig halten! Und natürlich noch einen, der …“ Es kamen „Models“ dazu, die die Bewegungen vormachten. Und auf Frau Beckers Computer häuften sich die Fußballzeichnungen.

Für einen Nicht-Grafiker ist es allerdings recht umständlich, mit einem filigranen Profi-Grafikprogramm zu arbeiten. Selbst wenn es einem erklärt wird und alle Spieler (und was man sonst noch braucht) vorliegen. Bis zu der Idee, dass man die gezeichneten Figuren unabhängig von Profi-Grafikprogrammen nutzbar machen müsste, war es da nur noch ein Katzensprung. „Das machen wir!“

Es folgten Gespräche mit Leuten, die bereits ein ähnliches Programm entwickelt hatten. Doch die sahen keinen Sinn darin, unsere detaillierten druckreifen Grafiken für ihre Programme zu verwenden. Eine weitere Kooperation scheiterte aus Kostengründen. Außerdem hatten sich schon Menschen vor uns daran gemacht, ein gescheites Fußballgrafikprogramm zu programmieren – und waren nach jahrelanger Arbeit gescheitert oder hatten nie wirklich damit angefangen. Man belächelte uns und/oder legte uns Bedenken über Bedenken nahe. Wir wollten aber trotzdem. Und wir hatten eine sehr ausgereifte Idee, wie und mit welchen technischen Mitteln das Programm umgesetzt werden müsste – und fanden in profimaz, Bochum einen geeigneten Partner für die Programmieraufgaben. Andreas Döschner and Leo Krassovitski programmierten die erste Version der Software.

Am 1.11.2004 ging easy Sports-Graphics 1 dann endgültig an den Start!

Getagged unter: